Fürs Protokoll

Wie hier berichtet, liegen hinter uns zwei ungewöhnlich kühle und feuchte Wochen. Glaubt man dem Wetterbericht, soll ab Montag aber zum Glück der Sommer wieder zurückkehren, wenn auch wohl nicht mehr mit den ganz hohen Temperaturen über der 30-Grad-Marke (die die Reben ohnehin nicht brauchen). Damit später keine Mißverständnisse wie hier aufkommen, sei an dieser … Weiterlesen

Spatenprobe

Im Rahmen unserer (nicht nur wie in der Vergangenheit intuitiven, sondern jetzt auch) systematischeren Beschäftigung mit dem Thema Bodenbegrünung in den letzten zwei, drei Jahren haben wir unter anderem auch die Spatenprobe kennengelernt. Sie dient dazu, Durchwurzelung, Bodenstruktur und die Aktivität von Bodenlebewesen wie dem Regenwurm zu beurteilen, um daraus Schlüsse für die Bearbeitung, für … Weiterlesen

19 Grad und Regen

Vor einigen Tagen hat sich der Sommer recht abrupt verabschiedet, und seine Rückkehr ist laut Wetterbericht nicht in Sicht. Obwohl Temperaturen um oder unter 20°C im Juli ungewöhnlich sind, und wohl nicht den Vorstellungen der meisten Weinfreunde von einem Jahrgang entsprechen, nehmen wir diese Wetterphase aber recht gelassen. Einerseits haben wir ja einen guten Entwicklungsvorsprung, sodass ein … Weiterlesen

Bezeichnungschaos

Prowein 2008

Die österreichischen Weinetiketten gelten – nach oder gemeinsam mit den deutschen – als die kompliziertesten der Welt. Theoretisch liefern sie sehr viele Informationen, die aber in der Praxis mangels Kenntnis der Bestimmungen z.B für bestimmte Prädikatsstufen oder Herkünfte bei den allerwenigsten Konsumenten wirklich ankommen.

Aus diesem Grund sind sehr viele heimische Weinbauern in den letzten Jahren dazu übergegangen, im Rahmen des weingesetzlich Möglichen auf all zu verwirrende Angaben zu verzichten.

Weiterlesen

Der Wüde mit seina Maschin

Maschinelle Entlaubung

Das Entblättern der Traubenzone ist eine äußerst interessante Option auf dem Weg zu hochwertigen Trauben und ebensolchem Wein. Wie hier bereits ausführlich beschrieben, kann man damit nicht nur Einfluß auf den Reifeverlauf und verschiedene Traubeninhaltsstoffe nehmen, sondern auch Fäulnis vorbeugen.

Entfernt man die Blätter, die die Trauben beschatten jedoch zu radikal und/oder zum falschen Zeitpunkt, droht aber nicht nur Sonnenbrand (und damit ein Ertragsverlust), sondern vor allem bei den Weißweinsorten auch eine Verschlechterung der Weinqualität.

Weiterlesen

Terminplan

Auch wenn wir nach der Reife der Trauben und nicht (wie immer noch manche Weinbauern) nach dem Kalender ernten, versuchen wir möglichst früh einen groben Termin für die Weinlese zu erstellen. Immerhin liegt zwischen ganz frühen und recht späten Jahrgängen ein Monat Entwicklungsunterschied, und nur eine rechtzeitige Planung macht eine gut vorbereitete Ernte mit ausreichend verfügbaren Helfern … Weiterlesen

Laubarbeit nach Lenz Moser

Laubarbeit nach Lenz Moser

Obwohl die allermeisten Weinbaubücher davon berichten, dass die heimischen Weingärten überwiegend als Hochkultur nach Lenz Moser erzogen sind, ist diese Form der Bewirtschaftung im eigentlichen Sinn in der Praxis (zumindest des Burgenlandes) kaum noch zu finden.

Spätestens mit dem Rotweinboom sind die Stämme der Weingärten nämlich wieder deutlich niedriger geworden, und manchmal sogar kaum mehr als halb so hoch, wie von Moser propagiert. Auch die breiten Rebzeilen von drei Metern und mehr mit entsprechend niedriger Pflanzdichte sind in den meisten Betrieben Geschichte (so es sie überhaupt je gegeben hat).

Und selbst dort, wo es noch hohe Stämme und breite Reihen gibt, fehlt heutzutage fast immer eines der wesentlichsten Elemente der Reberziehung nach Lenz Moser.

Weiterlesen

Guter Behang

Wie fast alle Weingärten entwickelt sich auch unsere Junganlage am Goldberg prächtig. Nachdem wir vor allem beim Chardonnay bereits nach dem ersten Jahr einen Stamm formieren konnten, sind heuer, im dritten Jahr fast alle Stöcke dort, wo sie sein sollten und tragen ihre ersten Trauben. Dabei ist der Behang der Chardonnay-Stöcke ist relativ locker und wir rechnen … Weiterlesen

Schlechte Nachrichten

Nachdem bald nach der Weinlesezeit weitgehend Ruhe eingekehrt war, haben sich verschiedene Medien in den letzten Tagen wieder mit der äußerst kleinen Ernte 2010 und ihren Folgen beschäftigt. ORF Burgenland berichtete über Engpässe speziell bei preisgünstigen Weißweinen im Lebensmittelhandel, was der Weinhandel so nicht ganz stehen lassen wollte. Und auch im Export heißt es offenbar haushalten: Wie der Drink-Tank … Weiterlesen

Gesunde Skepsis

ZW Hofwiesort

Wie man diesen zwei Beiträgen aus dem Jahr 2007 entnehmen kann, stehe ich kompetenten Beratern in Weinbau und Kellerwirtschaft durchaus positiv gegenüber. Zahlreiche Verbesserungen unserer täglichen Arbeit wären ohne ihre Empfehlungen nicht oder nur zaghaft und/oder verspätet erfolgt.

Trotzdem versuche ich mir auch bei Konsulenten, die ich sehr schätze, eine gesunde Skepsis zu erhalten. Passiert es doch immer wieder, dass sich ihre Aussagen, so fundiert sie auch klingen, kaum mit unseren Beobachtungen in der Praxis in Einklang bringen lassen.

Weiterlesen