Ein Frühling wie damals

Während man in den letzten Jahren meist den Eindruck hatte, das Wetter läßt den Frühling aus und wechselt vom Winter nahtlos in den Sommer, scheint es heuer eine richtige Übergangszeit zu geben. Sonnige, aber nicht all zu warme Tage und Nachttemperaturen nur wenig über dem Gefrierpunkt. Dementsprechend langsam und entspannt erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. … Weiterlesen

Wieder früh

Vor ein paar Tagen haben wir die ersten geöffneten Blüten der Mandelbäume gefunden. Bis heute sind wir zwar noch nicht so weit, wie auf dem Foto, das Jahr 2015 startet aber wieder einmal früh in die Vegetationsperiode. Über das Weinjahr sagt das freilich nicht wirklich etwas aus, wie auch diese Gegenüberstellung mit den Ernteterminen der verschiedenen … Weiterlesen

Chefsache

Während viele Betriebe den Rebschnitt von ungelernten Hilfsarbeitern ausführen lassen oder sogar an Fremdfirmen „outgesourct“ haben, ist die erste Arbeit im Weinjahr (so wie die allermeisten folgenden) bei uns immer noch Chefsache. Zum Glück schaffen wir (d.h. derzeit überwiegend mein Vater) es, alle unsere Reben selbst zu schneiden. Denn auch wenn es für den Laien … Weiterlesen

Endlich Winter

Nach einem sehr milden Dezember ist jetzt endlich der Winter eingekehrt. Nach dem gestrigen Schneefall sollen die nächsten Tage Temperaturen bis an die -10°C bringen. Kalt genug um den Reben zu signalisieren, dass es Zeit für ihren erholsamen Winterschlaf ist, aber warm genug, um trotz noch nicht völlig zur Ruhe gekommenem Saftstrom in den Pflanzen … Weiterlesen

Maßgeschneidert

Ein neuer Weingarten ist eine äußerst langfristige Investition und braucht eine entsprechend sorgfältige Vorbereitung. Deshalb haben wir auch schon im heurigen August mit der Planung unserer nächsten Auspflanzung im Frühjahr 2016 (!) begonnen. Vor der Ernte wurden nämlich nach intensiver Begutachtung unserer besten Blaufränkisch-Weingärten jene Stöcke markiert, die uns besonders gefallen haben und von deren … Weiterlesen

Ein Jahrgang, der in Erinnerung bleibt

WeinrallyeNach langer Pause schaffe ich es heute wieder einmal an einer Etappe der Wein(blog)rallye teilzunehmen. Alle deutschsprachigen Genussblogger die Lust dazu haben beschäftigen sich auf Vorschlag von Christin Jordan von Hauptsache Wein mit Eindrücken, Bilanzen und Meinungen zur Ernte 2014. In den nächsten Tagen wird es bei der Gastgeberin dieser Etappe auch eine Zusammenfassung dazu geben.

Aus dem Gefühlsleben eines Weinbauern

Auch wenn sich das nach 22 Jahrgängen, an denen ich aktiv beteiligt war, nicht mehr ganz so leicht sagt, wie früher: 2014 wird mir (und sehr, sehr vielen Kollegen) sicherlich lange Zeit in Erinnerung bleiben. Nicht wegen seiner Vorgeschichte, die mit (beinahe) blühenden Mandelbäumen im Jänner und einem extrem frühen Austrieb der Reben auch schon sehr ungewöhnlich war. Sondern natürlich in erster Linie wegen der sechs Wochen vor der Ernte und der Lese selbst.

Ende Juli waren wir noch bester Dinge. Das mäßige Sommerwetter hatte die Entwicklung der Reben ein wenig verzögert und die Nachteile des frühen Vegetationsbeginnes – eine zu frühe, zu heiße und zu schnelle Reifephase der Trauben – zum Teil wettgemacht. Der Regen in dieser Phase hätte vielleicht nicht ganz so üppig ausfallen müssen, aber er war nach ein paar eher trockeneren Wochen durchaus willkommen. Ein durchschnittlicher August genügt und das wird vielleicht der perfekte Jahrgang…

Leider hörte es aber nicht auf zu regnen und am 9. des Monats traf dann auch noch ein Hagelschauer einige unserer wichtigsten Weingärten. Davon abgesehen gaben die Trauben jedoch immer noch Grund zum Zweckoptimismus. Nur sehr vereinzelt waren Fäulnisnester zu sehen. Kein Problem, das bei der Ernte auszusortieren. Das kann noch ein sehr guter Jahrgang werden, wenn es jetzt trocken bleibt…

Es regnete weiter. Im ganzen August gab es wohl keine fünf Tage an denen es nicht geregnet hat oder die Trauben lange Zeit vom Regen am Vortag naß waren. Nur mühsam kletterten die Zuckerwerte der Beeren nach oben, aber immerhin waren die Trauben noch weitgehend gesund. Wenn es jetzt aufhört zu regnen, wir mit der Ernte zuwarten und in Weingarten und Keller alles richtig machen, kann das noch ein guter Jahrgang werden…

Weiterlesen

Jahrgangsphänomen

Jahrgangsphänomen 2014 1

Seit Ende Oktober ist in vielen Weingärten etwas zu beobachten, was auch mein Vater in seiner mehr als 50jährigen Weinbauernlaufbahn noch nie gesehen hat: Anstatt sich auf den nahenden Winter vorzubereiten, treiben zahlreiche Knospen an den oberen Trieben der Rebstöcke kleine Blätter und kurze (Geiz-)Triebe als ob wir mitten im Frühling oder Sommer wären!

Wie es scheint, hat die verzögerte Entwicklung der Reben im heurigen Sommer die jüngeren Teile des Rebholzes nicht vollständig ausreifen lassen. Der milde Oktober gab den dort befindlichen Knospen dann das Gefühl, der Sommer wäre noch voll in Gang und die feuchtigkeitsbedingt starke Wuchskraft des Jahrgangs tat ein übriges.

Weiterlesen

Mit einem blauen Auge?

Rotweinschaum

Noch ist es viel zu früh, den außergewöhnlichen Jahrgang 2014 richtig einzuordnen. Natürlich wird man ihn nicht zu den sehr guten zählen können. Und ziemlich sicher wird er in der Menge auch österreichweit gerechnet unterdurchschnittlich ausfallen. Wie es aber im Detail aussieht, ist um diese Zeit schon in einem normalen Jahr schwer abzuschätzen. Und heuer praktisch gar nicht.

Auch wenn es überall zu nass war, dürfte es doch große Unterschiede zwischen den heimischen Weinbaugebieten geben. Und zwischen den Sorten. Zweigelt und wohl auch St. Laurent scheinen zum Beispiel fast überall schwer von der Fäulnis in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein, während der Blaufränkisch besser dastehen könnte. Weil wichtige Blaufränkisch-Gebiete aber deutlich später in der Entwicklung sind, bleibt aber die Frage, ob die Reife weit genug fortgeschritten ist. Die deutliche Wetterbesserung ab Ende September konnten die meisten Reben nämlich mangels intakter Blattmasse aufgrund von de facto unvermeidlichem Peronosporabefall kaum noch nützen.

Weiterlesen

Geschafft

Heute Nachmittag haben wir die Weinlese 2014 mit einer Auslese vom Weißburgunder abgeschlossen. Während es zwischendurch bei Welschriesling, Grünem Veltliner und Blaufränkisch deutlich besser war, mußten wir am Ende der Ernte die Trauben wieder genauso intensiv sortieren wie am Beginn vor 29 Tagen bei Muskat Ottonel und Zweigelt. Deutlich mehr als die Hälfte landete heute auf … Weiterlesen

Dem Ende entgegen

Mit dem Cabernet Sauvignon haben wir vorgestern Montag die Weinlese 2014 beinahe abgeschlossen. Neben einzelnen edelfaulen Trauben in fast allen Weißweingärten hängt jetzt nur noch eine Traminer- und eine Weißburgunderanlage komplett um davon eine süße Auslese zu keltern. Wie eine genaue Kontrolle des Traminers gestern ergeben hat, dürfte sich die Sache dort allerdings leider erledigt … Weiterlesen

Zwischenbilanz

Die Weinlese 2014 ist die bei weitem aufwändigste der mehr als 20 Ernten, die ich als Kellermeister mittlerweile auf dem Buckel habe. Zwei anstrengende Wochen liegen hinter uns und trotz vergrößerter Mannschaft noch mehr als eine weitere vor uns. Praktisch überall ist ein mühsames Aussortieren der von Fäulnis befallenen Trauben(teile) notwendig. Das kostet viel Zeit und reduziert den Ertrag … Weiterlesen

Schönfärberei und Panikmache

Welschriesling-Traube mit massivem Botrytisbefall

2014 stellt uns Weinbauern nicht nur in Weingarten und Keller vor große Herausforderungen, sondern auch in der Kommunikation. Wie kann man die derzeitige Lage und ihre möglichen Auswirkungen auf das spätere Endprodukt erklären, ohne auf dem schmalen Grat zwischen Schönfärberei und Panikmache auszurutschen?

Auf der einen Seite droht der Verlust jeglicher Glaubwürdigkeit angesichts des auch für Laien nachvollziehbar miserablen (Spät-)Sommerwetters. Und auf der anderen ein ungerechtfertigt pauschales Negativimage der eigenen Produkte, von deren Verkauf man ja schließlich lebt, und von denen es auch 2014 ganz sicher solche geben wird, die man mit Genuss und Freude trinken kann.

Umso bemerkenswerter sind daher die folgenden Aussagen:

Weiterlesen

Unverhofft kommt heuer nicht oft

Positive Überraschungen sind heuer eher selten. Umso erfreulicher, wenn gleich zwei an einem Tag eintreffen: Entgegen den Prognosen von gestern hat das Adriatief heute eine Pause eingelegt und wir konnten ab 10 Uhr einen weiteren Teil des Muskat Ottonel heimholen. Außerdem gab es netten Besuch von meinen Kollegen Petra und Wolfgang Janß vom Rheinterrassenhof im … Weiterlesen

Zwischendurch was Positives

Mit entsprechend sorgfältiger Handlese kann man auch heuer (noch) weitgehend gesunde Trauben in die Presse bringen: Muskat Ottonel, geschmacklich reif mit braunen Kernen bei gut 16°KMW (d.h. später ca. 11% Alkohol), 5,4 g/l Säure bei einem pH-Wert von ca. 3,65.

Das Jahr des Reagierens

Auch wenn die Lese erst gestern begonnen hat, steht bereits eines fest: 2014 ist das Jahr des Reagierens. Zum Agieren haben wir Weinbauern nämlich angesichts der vergangenen und der prognostizierten Wetterlage nicht den geringsten Spielraum mehr. Seit unserem Kontrollgang am vergangenen Donnerstag sind die Schalen der Weintrauben noch dünner und die braunen oder sogar bereits … Weiterlesen

Auf Nummer sicher

Heute haben wir ausgiebig unsere Weingärten inspiziert und dabei festgestellt, dass der regenreiche August leider deutlichere Spuren hinterlassen hat, als erhofft. Die Trauben sind in den meisten Anlagen zwar noch weitgehend gesund, aber das extreme feuchte Wetter hat die Schalen recht dünn werden lassen. Da und dort finden sich schon aufgerissene oder löchrige Beeren die kleine Safttröpfchen … Weiterlesen

Sonnenbad

Obwohl das Wetter etwas besser geworden ist, besteht heuer kaum noch die Gefahr von übermäßiger Hitze und Sonneneinstrahlung. Sonnige, aber für Ende August außergewöhnlich kühle Tage sind für die meisten Sorten jetzt durchaus positiv, wenn die Trauben gesund bleiben und wir die Ernte lange genug hinauszögern können. Niedrige Temperaturen bei der Reife erhalten mehr Säure in … Weiterlesen

Erwischt

Anders als am Samstag erhofft, hat der leichte Hagel in einigen Weingärten doch deutliche Spuren hinterlassen. Bei rund zwei Hektar ist es nur wenig mehr als ein Schönheitsfehler, ein Hektar ist allerdings stärker betroffen. Mal sehen wie das weitergeht. Trockenes Wetter wäre jetzt wichtig, damit die angeschlagenen Beeren eintrocknen und nicht von Fäulnis befallen werden. … Weiterlesen

Nachschub

Nicht dass wir das nach dem reichlichen Regen von neun Tagen und der nassen Woche davor gebraucht hätten. Aber eben sind in einem kurzen Wolkenbruch wieder rund 40 Liter Wasser pro Quadratmeter vom Himmel gefallen. Ein paar Eiskörnchen waren auch dabei, aber recht groß kann der Schaden – wenn überhaupt – wohl nicht sein. Im … Weiterlesen

Reichlich

Juliregen 2014

In den vergangenen 10 Tagen hat es fast jeden Tag und insgesamt rund 65 Liter pro Quadratmeter geregnet. Und als wäre das für diese Jahreszeit noch nicht ungewöhnlich genug, sind allein gestern nochmal zwischen 90 und 110 Liter (!) dazugekommen. (Eine genauere Messung war angesichts der Umstände nicht möglich, ist bei der Menge aber ohnehin irrelevant.) „Beinahe das ganze Burgenland steht unter Wasser“ hieß es dazu in den Medien.

Ganz so schlimm wie anderswo ist es bei uns zum Glück aber nicht. Abgesehen von ein paar Zentimetern Wasser im Faßkeller für ein paar Minuten, nassen Kleidern bei den zahlreichen Versuchen an den verschiedensten Stellen das Wasser dorthin zu bringen wo es hin soll (Dachrinnen, Außenabläufe,…) und einem nassen Teppich im Verkaufslager haben wir keine Probleme zu beklagen.

Auch in den Weingärten scheint diese Extremsituation vorerst glimpflich verlaufen zu sein. Kein Hagel und bei uns keine größeren Abschwemmungen. Zum Glück sind wir wegen der anhaltenden Feuchtigkeit vorige Woche nicht zum Lockern des Bodens unter den Rebstöcken gekommen. Das Unkraut Die Beikräuter stehen dementsprechend üppig da und haben die Wassermassen gut gebremst.

Weiterlesen

Zweigelt macht blau

Vorgestern, am 16. Juli, habe ich die ersten (rot)blauen Beeren beim Zweigelt gefunden. Damit liegen wir mit dem Reifebeginn etwa im Mittelfeld der vergangenen 20 Jahre und können uns zumindest statistisch gesehen auf einen Lesebeginn zwischen dem 5. und 15. September einstellen.

2014 wird spannend

19°C Höchsttemperatur mehrere Tage lang mitten im Juli. Langsam wird 2014 wirklich spannend! Aprilwetter im Hochsommer ist ja normalerweise nicht gerade das, was sich Weinbauern wünschen. Nach dem heuer extrem frühen Austrieb der Reben bin ich aber über jeden Tag froh, den sich die Vegetationsperiode nach hinten verschiebt. Auch die Reben scheinen nicht unzufrieden zu … Weiterlesen

Brasilianische Verhältnisse

Nicht nur bei der Fußball-WM in Brasilien herrscht derzeit schwüles Wetter, auch bei uns ist die Luft heute beinahe unerträglich feucht. Dazu ist es extrem windstill und zwei kurze Regenschauer haben für eine Art Sauna-Aufguss gesorgt, sodass die lediglich gut 25°C so anstrengend sind, wie sonst 35°C. Anders als wir mögen es beide Mehltau-Arten der … Weiterlesen

Aufatmen

Wie Kollege Harald Steffens an der Mosel bereits festgestellt hat, läßt der Arbeitsdruck im Weingarten langsam ein klein wenig nach. Noch gibt es genug zu tun, aber das Triebwachstum verlangsamt sich jetzt nach und nach, weil die Reben ihre Energie mehr und mehr auf die Trauben konzentrieren. Die nun folgenden Arbeiten sind nicht ganz so … Weiterlesen

Einstricken

Einstricken

Die gute Wasserversorgung Ende April und im Mai und das warme Wetter der letzten Tage haben unsere Reben kräftig wachsen lassen. Seit Wochen sind wir damit beschäftigt, die Triebe von Hand in den Drahtrahmen „einzustricken“, damit sie Halt haben und nicht vom Wind abgebrochen werden.

Ohne das halbwegs exakte Formieren der grünen Sommertriebe wäre eine Bodenbearbeitung unter den Stöcken ebensowenig möglich wie das mechanisierte Einkürzen der Triebe, wenn sie zu lange werden. Und bei unseren relativ schmalen Reihenabständen könnten wir die Weingärten ohne Einstricken bald auch nicht einmal mehr in der Mitte (z.B. um die Begrünung zu mähen oder Pflanzenschutz zu betreiben) der Reihen befahren.

Bei Sorten mit hängendem Wachstum und dort, wo eine besonders hohe und exakte Laubwand angestrebt wird (z.B. bei den Rotweinsorten, um gut besonnte und hochreife Trauben ernten zu können) müssen wir diese Arbeit in den nächsten Wochen noch ein- oder zweimal wiederholen.

Weiterlesen

Weinblüte in Mörbisch

Gestern haben wir die ersten geöffneten Weinblüten gefunden. Damit liegt der 2014er gleichauf mit frühen Jahrgängen wie 2012 und 2011, ist aber zum Glück nicht mehr so außergewöhnlich wie noch sein Austrieb (was ich hier bereits vermutet habe). Ob es ein guter oder nicht ganz so guter Jahrgang wird, läßt sich vom Blütetermin nicht ableiten. … Weiterlesen

Gebremst

Die vergangene Woche hat uns nicht nur üppigen Wassernachschub, sondern auch etliche vom Sturm geknickte Triebe beschert. Zum Glück hält sich der Schaden aber in Grenzen und wir können uns über den vielen Regen und die merkbare Verzögerung der Vegetation freuen. Wäre die Entwicklung der Reben ungebremst so weitergegangen, wie sie im März begonnen hat, … Weiterlesen

Schau mir in die Augen, Kleines!

Je länger die neuen Rebtriebe werden, um so deutlicher wird ein ganz besonderes Phänomen des Jahrgangs 2014.  Außergewöhnlich viele Knospen (Augen) sind von den Raupen des Rhombenspanners und/oder Erd- bzw. Eulenraupen ausgehöhlt und treiben nicht aus.

Einzelne „nackte“ Fruchtruten zwischendurch sind wir Weinbauern gewohnt, aber dass großflächig die Weingärten jetzt noch so kahl aussehen, wie vor einem Monat ist auch für meinen Vater neu.

Weiterlesen

Schrecksekunde

Kaum haben wir das mulmige Gefühl wegen des frühen Austriebes und der dadurch hohen Spätfrostgefahr ein wenig verdrängt, bescherte uns heute ein ganz anderes Wetterereignis einen ziemlichen Schreck. Ganz ohne Blitz und Donner fielen für ein paar Minuten jede Menge kleiner Hagelkörner vom Himmel. In kürzester Zeit war die Straße (nicht flächendeckend aber doch deutlich sichtbar) … Weiterlesen