Die Zweigelt-Geiztriebe geizen nicht

Geiztriebe sind Seitentriebe, die aus den Blattachseln der Haupttriebe der Reben wachsen. Obwohl sie schon vom Austrieb im Frühjahr an sichtbar sind, wachsen sie erst richtig, nachdem die Triebspitze des Haupttriebes beim sogenannten „Wipfeln“ abgeschnitten wird. Das „Wipfeln“ oder „Abgipfeln“ dient dazu, den Trieb vor Windbruch zu bewahren und Schattenbildung durch zu lange und durch das Gewicht herunterhängende Triebe zu verhindern.

Weiterlesen

Kräht der Hahn am Mist, ändert sich das Wetter – oder es bleibt wie es ist.

Unter diesem Motto stehen (heuer?) offensichtlich alle Langzeitwetterprognosen. Noch im feucht-kühlen Mai wußten Meteorologen zu berichten, daß der heurige Sommer seinem Namen nicht wirklich gerecht werden würde. Von einem verregneten Juli und einem kaum besseren August war da die Rede, gekommen ist es aber, wie wir mittlerweile wissen, anders.

Weiterlesen

Neue Etiketten

Die Umgestaltung unserer Etiketten geht in die Endphase. Einige kleinere Änderungen sind noch zu machen, aber so wie es aussieht, werden wir Anfang September die ersten Weine mit den neuen Etiketten, die ja eigentlich nur eine Weiterentwicklung der Etiketten der Mörbisch-Weine darstellen, prästentieren können. 

Endlich Regen!

Wer hätte vor knapp zwei Monaten gedacht, daß es heuer noch so trocken werden könnte. Im feucht-kühlen Mai wurde von den Meteorologen ein eher bescheidener Sommer prognostiziert. Doch dann kam der Juni, und mit ihm eine fast blitzartige Erwärmung in hochsommerliche Temperaturbereiche, die wir seither auch nicht mehr verlassen haben.

Weiterlesen

Der Anfang ist gemacht!

Training on the job heißt hier die Devise. 😉 Mit tatkräftiger Hilfe von CHF entsteht hier mein eigenes kleines Online-Magazin über Wein und andere interessante Themen. Viel Spaß beim Lesen wünscht und auf viele Kommentare hofft Bernhard Fiedler