Serienkriminalität mit Weinbezug

WeinrallyeHeute findet die 25. Etappe der Wein(blog)rallye statt. Im Rahmen dieser Rallye beschäftigen sich alle deutschsprachigen Genussblogs die Lust dazu haben mit dem Thema, das sich Harald Steffens vom deutschen Weingut Steffens-Keß hat einfallen lassen:

Wein in Literatur und Film

So froh ich im richtigen Leben bin, sehr wenig mit Kriminalität zu tun zu haben, so sehr schätze ich das Verbrechen wenn es sich zwischen zwei Buchdeckeln abspielt. Kriminalromane bieten nämlich nicht nur Spannung, sondern auch – wenn sie gut sind – besonders liebevoll und detailiert gezeichnete Figuren.

Tritt der Protagonist dann auch noch in mehreren Büchern auf, erscheint er mit der Zeit ähnlich vertraut wie ein guter Bekannter. Und wie im richtigen Leben haben die verschiedenen Charaktere einen ganz unterschiedlichen Bezug zum Thema Wein.

Für Kurt Wallander zum Beispiel ist der Wein offenbar nicht besonders wichtig, sonst wäre er in den Krimis von Henning Mankell wohl öfter erwähnt. Auch gute Ernährung ist dem schwedischen Kleinstadt-Kommissar, der ständig mit Gewichtsproblemen kämpft kein Anliegen.

Ob das typisch skandinavisch ist, kann ich nicht sagen, es fällt aber auf, dass Wein und Essen bei südländischeren Polizisten eine deutlich größere Rolle spielen. Salvo Montalbano aus Vigata in Sizilien zum Beispiel hält sehr viel auf gutes Essen, vor allem wenn es sich um regionale (Meeres-)Spezialitäten und große Portionen handelt.

Weiterlesen

Sauber in Reih und Glied

 junganlage-18-7-09-3-komprimiert

Die letzten Tage haben wir genützt, um unsere witterungsbedingt etwas „verwilderte“ Junganlage in Ordnung zu bringen.

Rund um die jungen Reben wurde der Boden zuerst mechanisch und anschließend noch einmal händisch gelockert und die Reben vom kräftig sprießenden Unkraut befreit.

Anschließend wurden die stärker wachsenden Triebe angebunden, damit sie nicht vom Traktor oder vom Wind beschädigt werden und ihre Triebspitzen außerhalb der Reichweite von Feldhasen sind.

Weiterlesen

Immer noch früh

Wie hier vor einer Woche prognostiziert, habe ich heute nach der Rückkehr aus unserem Kurzurlaub die ersten (rot-)blauen Beeren beim Zweigelt gefunden. Angesichts des frühen Blütebeginns am 21. Mai hätte es auch schon vor einer guten Woche soweit sein können, aber das nasse und kühle Wetter, dass während der Blüte eingesetzt hat und erst Ende Juni … Weiterlesen

Sommerferien

Nachdem die erste Ferienwoche meiner beiden Töchter wettermäßig eher bescheiden ausgefallen ist, dürfte uns jetzt endlich der Hochsommer ins Haus stehen. Die Prognosen sprechen von Temperaturen um die 30°C und dem einen oder anderen Gewitter. Grund genug, ein paar Tage Urlaub zu machen, zumal auch die dringendsten Hausaufgaben in Sachen Laubschnitt, Mulchen der Begrünung, Pflege der … Weiterlesen

Unverhofft kommt manchmal

Dieser Tage erscheint der neue Weinguide des Genussmagazins Falstaff. Noch habe ich das Buch nicht nicht in Händen, aber wie ich eben eher zufällig in dieser Pdf-Bestenliste entdeckt habe, zählt unser Cabernet Sauvignon 2007 mit 92 Punkten offenbar zu den bestbewerteten Rotweinen dieses Jahrgangs. Damit habe ich nicht unbedingt gerechnet. Nicht das ich mit dem … Weiterlesen

Wetter und Nerven etwas beruhigt

Langsam scheint sich das Wetter etwas zu beruhigen, und mit ihm auch wir. Noch ist es etwas zu früh für ein abschließendes Urteil, aber es scheint, als ob uns der falsche Mehltau vorerst nur vereinzelte und vergleichsweise harmlose Blattinfektionen beschert hat. Weil es seit Mitte Juni zwar nass, aber durchaus warm war, haben sich die Trauben seit … Weiterlesen

Alles wächst

Bei allen Problemen hat das feuchte Wetter der letzten Wochen auch einen Vorteil: Unsere Jungreben am Goldberg können auch mit ihrem noch eher bescheidenen Wurzelsystem leicht genügend Wasser aufnehmen, um kräftig zu wachsen. Leider gilt das auch für die verschiedensten Unkräuter. Wegen der fast täglichen Niederschläge konnten wir in den letzten Wochen nur vorbeugende Mehltau-Behandlungen … Weiterlesen

Die unendliche Geschichte (3)

Um die weinbezeichnungsrechtliche Quadratur des Kreises – die Etablierung von herzkunftsbezeichneten DAC-Weinen – in der Praxis umsetzen zu können, waren einige Umbauarbeiten im österreichischen Weingesetz erforderlich.

Neue Weinbaugebiete…

Im romanischen Weinbezeichnungsrecht tragen Herkunftsweine den Namen ihres Weinbaugebietes als Hauptmerkmal auf dem Etikett. Dieses System funktioniert natürlich nur, wenn solche Weine relativ genau definiert sind, und für alle Weine, die nicht den Richtlinien entsprechen ein anderer, in der Regel größer gefaßter Herkunftsbegriff verwendet wird.

Für Österreich wurden Ende der 1990er von den Proponenten des DAC-Konzeptes jene 16 Weinbaugebiete als DAC-Herkünfte ins Auge gefaßt, die bereits damals bestanden. Ohne eine Änderung des Weingesetzes wären aber mit der Etablierung von DAC-Weinen alle anderen im jeweiligen Gebiet produzierten Qualitätsweine ohne Herkunftsbezeichnung dagestanden.

Weiterlesen

Blindverkoster sind auch nur Menschen (7)

Das Verkosten von Wein und das genussvolle Trinken waren immer schon zwei Paar Schuhe. Die kaum zu vermeidende Bevorzugung sättigender Üppigkeit gegenüber belebender Eleganz dürfte aber bei der heurigen  Finalverkostung der Salonweine besonders groß ausgefallen sein. Anders ist es nämlich kaum zu erklären, dass sich ÖWM-Chef und Salon-Veranstalter Willi Klinger in der aktuellen Printausgabe von News öffentlich … Weiterlesen

Jetzt heißt es abwarten

Nach diesem Mißgeschick konnte mein Vater die dringend notwendige Behandlung gegen (primär den falschen) Mehltau am Samstagnachmittag problemlos weiterführen, und heute Vormittag nach einem erneuten Regenschauer am gestrigen Sonntag abschließen.

Mehr können wir im Moment nicht tun. „Normaler“ Regen ist für die kommenden Tage zwar nicht prognostiziert, aber in der feuchtwarmen Luft können sich jederzeit Gewitter bilden. So hat es z.B. heute Abend schon wieder kurz, aber intensiv geregnet und die Blätter werden wohl erneut eine ganze Nacht lang nass sein.

Die Frage der nächsten Tage ist nicht, ob nach der Inkubationszeit Peronosporainfektionen sichtbar werden.

Weiterlesen

Versenkt

 versenkt-5

Die aktuelle Wetterlage ist sehr gefährlich für unsere Reben. Unsere letzte vorbeugende Spritzung gegen Oidium (echten) und Peronospora (falschen Mehltau) ist mehr als zwei Wochen her und wäre auch ohne die abwaschende Wirkung des Dauerregens der letzten Tage nicht mehr wirksam.

Gleichzeitig ist vor allem das Peronospora-Risiko extrem hoch und die heurige Ernte in großer Gefahr. Deshalb haben wir uns gestern nach einer ausgiebigen Besichtigung der Bodenverhältnisse entschlossen, in jenen Weingärten mit den sandigsten (und damit am schnellsten abtrocknenden) Böden eine Pflanzenschutzbehandlung zu wagen.

Eine solche Entscheidung trifft man nicht leichtfertig, denn ein zu frühes Befahren kann zu Verdichtungen in den tieferen Schichten des Bodens führen, die die Wurzeln beim Wachstum behindern.

Weiterlesen

Noch immer und schon wieder nass

Gestern war der erste (beinahe) regenfreie Tag dieser Woche. Blätter und Trauben waren endlich wieder einmal für ein paar Stunden nicht nass. Bevor aber der Boden beginnen konnte abzutrocknen, hat ein Regenschauer heute früh schon wieder fünf Liter pro Quadratmeter gebracht. Langsam macht sich eine gewisse Nervosität wegen der zu befürchtenden Mehltauinfektionen breit. Seit Montag … Weiterlesen

Adriatief

Seit dem Wochenende ist der Osten Österreichs fest im Griff eines Tiefdruckgebietes über der Adria. Wenn die Prognosen stimmen wird uns diese sogenannte Vb-Wetterlage wohl die ganze Woche lang ausgiebig mit Regen versorgen. Zum Glück müssen wir uns nicht vor Hochwasser fürchten, wie zum Beispiel die Kollegen in der Wachau. Und weil die Hanglagen in … Weiterlesen

Die unendliche Geschichte (2)

Nachdem Ende der 1990er-Jahre das Feld auf diese Weise vorbereitet worden war, präsentierten die die maßgeblichen Weingremien ihr Konzept einer herkunftsorientierten Weinbezeichnung als DIE Lösung für viele echte und behauptete Probleme der österreichischen Weinwirtschaft.

Auch durch die Tatsache, dass es sich dabei um ein Experiment handelt, das einen Bruch mit allen bekannten Weinbezeichnungssystemen darstellt und deshalb durchaus dazu geeignet ist, neue Probleme aufzuwerfen, hielt die Verantwortlichen nicht davon ab.

Die Quadratur des Kreises

„Germanisches“ Weinrecht

Das österreichische Weinrecht definiert (wie auch das deutsche) Qualität in erster Linie über die Traubenreife, die – nicht ganz unumstritten, aber auch nicht völlig falsch – der Einfachheit halber über den Zuckergehalt definiert wird.

Natürlich zählt auch der Hektarertrag, der Geschmack (via obligater Prüfnummernverkostung ab der Stufe Qualitätswein) und die Herkunft (die z.B. beim Qualitätswein wesentlich enger gefaßt ist, als beim Tafel- oder Landwein). Hauptkriterium für die Weinbezeichnung sind aber letztlich trotzdem die Zuckergrade der Trauben.

Damit hat dieses System etwas sehr demokratisches: Es verwehrt keinem Winzer die höchsten Qualitätsbezeichnungen, wenn er in der Lage ist (durch gute Lagen und sorgfältige Arbeit), am Ende des Weinjahres hochreife Trauben zu ernten.

Weiterlesen

Leider nicht nahe-liegend

Heute findet Etappe 24 der deutschsprachigen Wein(blog)rallye statt. Gastgeber ist der Ultes, und nach seiner Vorgabe schreiben heute alle, die Lust dazu haben über das deutsche Weinbaugebiet Nahe und seine Weine. Für einen eigenen Beitrag liegt mir die Nahe doch etwas zu fern, aber ich freue mich schon auf die üblicherweise höchst unterschiedlichen Herangehensweisen der … Weiterlesen

Deutsche Aufregung um Gault Millau

Wie der deutsche Winzerblog hier berichtet (und via Beitrag und Kommentarfunktion auch zu anderen Quellen verlinkt), gehen bei unseren Nachbarn gerade die Wogen hoch, weil Gault Millau seinen Weinführer bzw. ein Zusatzpaket für Winzer zum Buch offenbar kostenpflichtig machen möchte.

Für die freiwillige Gebühr von 195 Euro (plus Mwst.) erhält der Winzer nicht nur den bisher kostenlosen Eintrag im Weinguide, sondern auch noch eine Urkunde, zwei Buchexemplare und die Nutzungsrechte für das Gault-Millau-Logo.

Auch wenn man über solche Gebühren an sich, deren Höhe und speziell deren Auswirkungen auf die Objektivität einer Bewertung und ihr Verhältnis zum Werbewert einer Auszeichnung für den Weinbaubetrieb natürlich trefflich diskutieren kann, verstehe ich die Aufgregung dennoch nicht ganz.

Vielleicht liegt das daran, dass ich die Weinmedien schon seit langer Zeit nicht mehr als Hort der Wahrheitsverkündung betrachte, sondern als (zugegeben wichtige) Co-Akteure im großen Weintheater. Und wie unter den Weinbauern gibt es auch unter den Medien recht unterschiedliche Ansichten darüber, was an Geld und Methoden einem die Aufmerksamkeit des Publikums wert sein muß.

Weiterlesen

Mein aktueller Blick in die Welt

Nach dem kräftigen Triebwachstum der letzten Wochen und der abgeschlossenen Blüte ist in den nächsten Tagen ist der erste Laubschnitt angesagt. Das Entfernen der Triebspitzen verhindert nicht nur das Abbrechen oder Über-die-Trauben-hängen der langen Triebe, sondern lenkt auch die Kraft des Weinstocks verstärkt in die Trauben. Vor zwei Jahren habe ich hier bereits ausführlicher darüber berichtet. … Weiterlesen

Mal was Neues!

Heute habe ich an der leichter zugänglichen Seite jedes unserer Weingärten kleine Hinweistafeln montiert, die unseren Helfern das Finden unserer Weingärten erleichtern und Passanten die Möglichkeit geben sollen, sich von unserer sorgfältigen Weingartenarbeit zu überzeugen. Wie bei allen Ausfahrten mit dem Auto habe ich dabei auch gleich Müllabfuhr gespielt. Es gibt nämlich offenbar jede Menge … Weiterlesen

Die einen wachsen,…

…und um die anderen müssen wir noch zittern. Während sich diese Zweigelt-Traube schon im Stadium der Schrotkorngröße befindet, blühen die letzten Gescheine „dank“ des naßkalten Wetters der letzten Wochen immer noch. Um den Muskat Ottonel machen wir uns mittlerweile echte Sorgen. Wie es scheint, sind sehr viele der kleinen Blüten dieser empfindlichen Sorte nicht richtig … Weiterlesen

Die unendliche Geschichte (1)

Auch wenn ich in diesem Blog gelegentlich über die Diskussion und die Etablierung von DAC-Weinen berichtet habe, schiebe ich den eigentlichen Kern der ganzen Sache schon lange vor mir her.

Das kommt nicht von ungefähr, denn schließlich arbeite ich mich seit mehr als zehn Jahren im richtigen Leben am Thema herkunftsorientierte Weinbezeichnung ab, und will mir damit nicht auch noch meine BlogFreizeit vermiesen ausfüllen.

Nachdem die Sache jetzt auch für unser Gebiet konkret zu werden scheint, bleibt mir aber wohl gar nichts anderes übrig, als darüber zu bloggen. Um Nicht-Insider nicht zu überfordern, werde ich es aber langsam (und in einer Serie) angehen, denn in einem einzigen Beitrag ist diese unendliche Geschichte ohnehin nicht zu erzählen.

Am Anfang war das Wort

Weiterlesen

Die Krise hat auch ihre guten Seiten

Wer hätte das zu hoffen gewagt? Anstatt der Blogosphäre (welch komisches Wort) nach diesen Schwierigkeiten den Rücken zu kehren, nützt Weinblogger-Urgestein Thomas Lippert die Krise für einen Neuanfang. Nicht nur, dass er unter neuem Namen und mit neuen Schwerpunkten weiterblogt, auch sein Winzerblog wird – mit neuer Funktion – weiterleben. Und der englischsprachige Blog und … Weiterlesen

Naturbegrünung

Nach dem feuchten Winter ist die Naturbegrünung unserer Weingärten heuer stärker gewachsen, als in den letzten Jahren. Da kaum hartnäckige Problemunkräuter dabei sind und die Wildformen von Gerste und Hafer dominieren, haben wir den Bewuchs auch länger toleriert, als wir das normalerweise tun. Bisher wurde der Boden heuer nur mit einem Spezialgerät gelockert, ohne dabei … Weiterlesen

Gehen wir zur Wahl!

Europafahne

Am kommenden Sonntag findet die Wahl zum Europaparlament statt, bei der wohl die meisten Leser dieses Blogs wahlberechtigt sind. (Sorry, liebe Schweizer, aber an der EU liegt es in eurem Fall nicht.)

Diese Gelegenheit möchte für den folgenden Aufruf nützen:

Gehen wir zur Wahl!

Was, werden manche sagen, die abgehobenen Bürokraten in Brüssel auch noch wählen? Wo die doch nichts anderes als krumme Gurken im Kopf haben und die Glühbirne verbieten wollen?

Weiterlesen

Nass, kalt und windig

Nach fast zwei Monaten ohne nennenswertem Regen haben wir in den letzten Tagen immerhin gut 25 Liter pro Quadratmeter abbekommen. Die kleinen Hagelkörner, die am Freitag Abend auch dabei waren, haben zum Glück keinen Schaden angerichtet. Trotzdem ist die Freude über das lang ersehnte Nass und die derzeitige Wetterlage nicht ungetrübt. Schließlich ist die Rebblüte … Weiterlesen

Mörbisch zur Weinblüte

Am Wochenende nach Pfingsten feiern 12 Mörbischer Weinbauern die Weinblüte und öffnen aus diesem Anlaß ihre Kellertüren. Nähere Infos für alle Kurzentschlossenen gibt es hier. Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere Blog-Leser die Gelegenheit dazu nützen würde, die Person hinter diesem Blog und seine Weine kennenzulernen.

Frau S. fragt

Sehr geehrter Herr Fiedler!

Vor einigen Wochen bin ich auf Ihren Weinblog gestossen, den ich nun mit Begeisterung verfolge. Ich hätte allerdings zu einem älteren Thema einige Fragen…

Es geht um die Rotweinbereitung.
Wieviele Tage wird bei der Gärung umgepumpt? Sie haben geschrieben, dass der Wein am Ende der Gärung nur mehr befeuchtet wird, wie geschieht dies? Auch mittels Rundpumpen??

Sie haben glaube ich irgendwo im blog erwähnt, dass der Biologische Säureabbau beim Rotwein nicht auf der Maische erfolgen sollte. Warum ist dies so? Kann es sein, dass einige Betriebe den Biologischen Säureabbau auf der Maische durchführen, da laut Ihnen nach 5 Tagen bis 5 Wochen erst abgepresst wird?

Auf wieviel mg/l wird Rotwein bei der Lagerung im Barriquefass, Großem Holzfass oder Stahltank geschwefelt? Wird durch hohe Schwefelgaben die Farbe reduziert?

Ich hoffe Sie finden Zeit um mir meine Fragen zu beantworten.
Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße
S.

Auch wenn es sich um sehr detailierte Fragen handelt, möchte ich, wenn es schon um meinen Blog geht, versuchen (wie Frau S. bereits per Mail angekündigt) an einer Art offenem Brief zu antworten:

Weiterlesen

Fünf Wochen später…

Übermorgen ist es fünf Wochen her, dass wir unsere Jungreben am Goldberg gepflanzt haben. Und wie man an diesem Foto sehen kann, waren seither nicht nur wir, sondern auch die Reben fleißig. Zugegeben, nicht alle Stöcke sind so kräftig gewachsen, wie der auf dem Foto. Aber abgesehen von denen, die uns abhanden gekommen sind, gibt … Weiterlesen

Wer macht denn sowas?

Seit der Pflanzung vor einem Monat sehen wir fast täglich nach unseren jungen Reben am Goldberg. Sie entwickeln sich prächtig, aber seit gestern oder vorgestern fehlen am Beginn einer Rebzeile sieben Stück, die ursprünglich ganz sicher da waren. Vandalismus ist wohl auszuschließen, denn erstens fehlen die Reben und sind nicht nur beschädigt. Und wenn jemand … Weiterlesen

Es blüht so grün…

…wenn Mörbischs Weingärten blühen Die Büte ist ein wichtiger Wendepunkt im Weinjahr. Der Rebstock verlagert seine Energie vom (Trieb-)Wachstum hin zur Traube, und auch wenn in den nächsten rund 100 bis 110 Tagen bis zur Ernte noch viel passieren kann, hat die Blüte einen großen Einfluß auf die Menge und Qualität des Jahrgangs. Da kann … Weiterlesen

Das Logo mit dem Punkt

Österreich Wein

Der österreichische Wein hat ein neues Logo. Mit Punkt. Und auch wenn der rotweißrote Punkt auf den ersten Blick vielleicht etwas verloren gewöhnungsbedürftig wirkt, ist er eigentlich die Hauptsache.

Der Punkt symbolisiert nämlich jene Banderole, die die Mündung aller heimischen Qualitätsweinflaschen zieren muß, und die Tafel- und Landweine nicht zieren darf. Und die damit jenes Erkennungszeichen darstellt, dass im Unterschied zum Kleingedruckten auf dem Etikett auch von Weitem die Identifikation eines österreichischen Qualitätsweines ermöglicht.

Weiterlesen