Allzuviel ist ungesund

Das Wetter ist vor allem um diese Jahreszeit, wenn die Trauben schon halbreif und höchst empfindlich an den Rebstöcken hängen für echte Weinbauern ein Dauerthema. Gottseidank ist es mittlerweile wieder wärmer und vor allem trockener geworden. Vor zwei Wochen, am 29. Juli wußte ich noch Folgendes zu berichten: 

Gottseidank war es heute soweit. Es war zwar nur ein kleiner Regenschauer, aber um diese Jahreszeit freuen wir uns über jeden Tropfen und vielleicht haben die Meteorologen ja diesmal recht und es kommt in der Nacht oder morgen noch etwas nach.

Insgesamt sind es damals etwa 30 Liter pro Quadratmeter geworden, was für die nächsten Wochen ausgereicht hätte. Leider sind seither aber nocheinmal geschätzte 50 oder 60 Liter dazugekommen. Zuviel Wasser zum falschen Zeitpunkt ist aber genauso problematisch wie zu wenig vom kostbaren Naß.

Was kann passieren, wenn es zuviel regnet und was kann der Winzer dagegen tun?

Weiterlesen

Der Mörbischer Altenberg

Während die meisten der Mörbischer Rieden nach Osten, zum Neusiedlersee hin, geneigt sind, ist der Altenberg ein Südhang mit schwerem Lehmboden, auf dem besonders gut Blaufränkisch gedeiht. Vom Profi fotografiert sieht er so aus. Man beachte den Neusiedlersee im Hintergrund und den Abhang der Parndorfer Platte am Horizont.

ÖPUL 2007

Das österreichische Programm für eine umweltschonende Landwirtschaft (oder so ähnlich) ist die praktische Umsetzung des politischen Gedankens, daß die Bauern mit einer schonenden und nachhaltigen Wirtschaftsweise einen Zusatznutzen zur reinen Nahrungsmittelproduktion erbringen, der von der Allgemeinheit nach kontrollierten Richtlinien honoriert wird.

Da die landwirtschaftliche Produktion in Zeiten des weltweiten Trends zur Marktliberalisierung immer weniger direkt gefördert wird (nicht zuletzt, um keinerlei Anreize zur Überproduktion angesichts ohnehin voller Lager zu bieten) und die Produktpreise für Milch, Getreide, Zucker und Fleisch kaum ein gewinnbringend sind, ist das ÖPUL eine der wichtigsten Einkünfte für Österreichs Bauern.

Weiterlesen

Die Zweigelt-Geiztriebe geizen nicht

Geiztriebe sind Seitentriebe, die aus den Blattachseln der Haupttriebe der Reben wachsen. Obwohl sie schon vom Austrieb im Frühjahr an sichtbar sind, wachsen sie erst richtig, nachdem die Triebspitze des Haupttriebes beim sogenannten „Wipfeln“ abgeschnitten wird. Das „Wipfeln“ oder „Abgipfeln“ dient dazu, den Trieb vor Windbruch zu bewahren und Schattenbildung durch zu lange und durch das Gewicht herunterhängende Triebe zu verhindern.

Weiterlesen

Kräht der Hahn am Mist, ändert sich das Wetter – oder es bleibt wie es ist.

Unter diesem Motto stehen (heuer?) offensichtlich alle Langzeitwetterprognosen. Noch im feucht-kühlen Mai wußten Meteorologen zu berichten, daß der heurige Sommer seinem Namen nicht wirklich gerecht werden würde. Von einem verregneten Juli und einem kaum besseren August war da die Rede, gekommen ist es aber, wie wir mittlerweile wissen, anders.

Weiterlesen

Endlich Regen!

Wer hätte vor knapp zwei Monaten gedacht, daß es heuer noch so trocken werden könnte. Im feucht-kühlen Mai wurde von den Meteorologen ein eher bescheidener Sommer prognostiziert. Doch dann kam der Juni, und mit ihm eine fast blitzartige Erwärmung in hochsommerliche Temperaturbereiche, die wir seither auch nicht mehr verlassen haben.

Weiterlesen